Wissenschaft kompakt: Gehirn, Körper und Erwartung
Beim lebhaften Vorstellen aktivieren sich motorische und sensorische Areale ähnlich wie beim tatsächlichen Üben. Dadurch bleiben Bewegungsmuster erhalten, während verletzte Strukturen heilen. Besonders hilfreich, wenn Belastung vorübergehend eingeschränkt werden muss.
Wissenschaft kompakt: Gehirn, Körper und Erwartung
Ruhige Bilder und Atemrhythmus stimulieren den Parasympathikus, senken Anspannung und fördern Regeneration. Geringere innere Alarmbereitschaft bedeutet meist bessere Schlafqualität, stabileres Schmerzempfinden und mehr Energie für zielgerichtete Reha-Arbeit.